Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Thermomodernisierung bei Fenstern

Thermomodernisierung bei Fenstern

Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
10.12.2024

Die Anforderungen an die Wärmedämmung von Immobilien sind in den geltenden Vorschriften festgelegt. Für Neubauten müssen bestimmte technische Standards eingehalten werden, darunter auch Vorgaben für den Wärmeübergangskoeffizienten von Bauteilen wie Fassadenfenstern und Dachfenstern. 

Diese Vorschriften gelten nicht für bestehende Gebäude. Dennoch entscheiden sich viele Eigentümer dafür, Fenster und Türen auszutauschen, um den Wohnkomfort zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Besonders in historischen Gebäuden  geht der Fensteraustausch oft mit einer Modernisierung des Heizsystems einher. Zudem kann dies indirekt zu einer Verbesserung der Luftqualität beitragen. Fenster mit niedrigem Wärmeübergangskoeffizienten und hoher Sonnenenergiedurchlässigkeit minimieren Wärmeverluste und senken den Energiebedarf des Gebäudes. 

Effiziente Wärmedämmung durch moderne Verglasungstechnologien

Da die Glasscheibe den größten Anteil der Fensterflächen ausmachen, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Wärmedämmung. Beim Austausch von Fenstern ist daher die Auswahl der Verglasung besonders wichtig. Zur Verfügung stehen Systeme mi zwei, drei oder vier Scheiben, die durch Aluminium-Abstandshalter verbunden werden. 

Zwischen den Glasscheiben befinden sich Hohlräume, die jedoch nicht leer sind, sondern mit Gas gefüllt werden. Dieses Gas, meist Argon oder Krypton, weist eine geringere Wärmeleitfähigkeit als Luft auf und verbessert dadurch die Dämmwirkung. Besonders effektive Dämmwerte lassen sich erzielen, wenn anstelle von Aluminium-Abstandshaltern sogenannte warme Kanten verwendet werden. Diese bestehen aus Materialien mit besseren Dämmeigenschaften. Eine zusätzliche Verbesserung bieten emissionsarme Beschichtungen, die während der Glasproduktion aufgebracht werden. Diese unsichtbare Schicht lässt Sonnenenergie von außen ins Gebäude, hält jedoch die Wärme im Inneren zurück. 

Die Entscheidung für ein Verglasungssystem liegt beim Bauherren. Eine 4-fach-Verglasung mit warmer Kante, emissionsarmer Beschichtung und einem zu 90% mit Krypton gefüllten Scheibenzwischenraum ermöglicht den bestmöglichen Wärmeübergangskoeffizienten und sorgt für eine optimale Energieeffizienz.

WERU Studio Nürnberg bietet hochmoderne Lösungen mit erstklassigen Wärmedämmungeigenschaften, die den neusten technischen Standards für Fassaden- und Dachfenster entsprechen. 

Beschreibung des Bildes

Effiziente Fensterlösungen für optimalen thermischen Komfort

Der thermische Komfort eines Fensters wird jedoch nicht nur durch die Verglasung bestimmt, sondern auch durch weitere Komponenten wie die Bautiefe des Rahmens, die Qualität der Dichtung und die verwendeten Beschläge. Rahmenprofile mit großer Tiefe ermöglichen den Einbau von Mehrfachverglasungen. Innovative Systeme setzen auf in den Flügel geklebte Verglasung und verzichten auf Stahlverstärkungen, was zu einer herausragenden Energieeffizienz der Fenster führt. 

Wenn Sie eine energetische Sanierung planen und Ihre Fenster austauschen möchte, stehen Ihnen  die Experten von WERU Studio Kraus & Schweighöfer gerne zur Seite. Sie unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung, die perfekt auf die Anforderungen Ihres Projektes abgestimmt ist. 

Jetzt anfragen!

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

🌡️ Optimale Wärmedämmung: Auswahl von Fenstern mit hoher Energieeffizienz, z.B. durch Mehrfachverglasung und thermisch optimierte Rahmenprofile. 

🧪 Moderne Materialien: Verwendung von innovativen Systemen wie in den Flügel verklebte Verglasung und Verzicht auf Stahlverstärkung zur Verbesserung der Isolierung. 

🛡️ Qualität der Dichtung: Sicherstellung hochwertiger Dichtungen, um Wärmeverlust zu minimieren und eine bessere Abdichtung zu gewährleisten. 

🔧 Fachgerechte Montage: professionelle Installation, um Kältebrücken und undichte Stellen zu vermeiden. 

🏗️ Individuelle Planung: Beratung und Auswahl von Fenstersystemen, die genau auf die Anforderungen des Gebäudes und des Projekts abgestimmt sind.